Info: In diesem Beitrag wurden die Produkte selbst erworben, eine Kooperation mit Herstellern erfolgt nicht. Erfahrt mehr über Werbung auf Velonerd.cc.
Irgendwie muss die neue Kette an das Fahrrad. Oder aber Du fragst dich, wie Du die alte Kette abmachst? Im Prinzip gibt es zwei grundlegend unterschiedliche Techniken beim Verschluss einer Fahrradkette. Man kann die Kette mit einem Kettennietstift schließen, oder aber man benutzt ein Kettenschloss, um die beiden Enden der Ketten miteinander zu verbinden. Je nachdem, mit welcher dieser beiden Methoden die Kette geschlossen wurde, muss man beim Öffnen der Kette anders vorgehen.
Doch das ist schon eine recht starke Pauschalisierung – denn nahezu jeder Kettenhersteller hat seine eigenen Kettenschlösser, die sich im Verschlusssystem voneinander unterscheiden und somit anders zu schließen und zu öffnen sind. Manche Kettenschlösser haben den Vorteil, dass man sie auch ohne Werkzeug öffnen und schließen kann, während andere trotzdem noch ein Werkzeug benötigen. So entsteht oft Verwirrung zwischen Radfahren bei Gesprächen und in Internetforen – der eine benötigt zum Öffnen des Kettenschlosses eine Zange, während der andere die Hände dazu nimmt. Wir klären auf zum klassischen Kettennietstift und zu den verschiedenen Kettenschlössern je nach Hersteller.
Kompatibilität – Vorsicht vor dem Kauf
Fahrradteile sind selten standardisiert, nicht jeder Bremsgriff passt an jeden Lenker. Nicht jeder Lenker an jeden Vorbau. Deshalb unsere Tipps zu Kettenschlössern – darauf musst Du achten:
- Kettenschlösser sind mit den Ketten anderer Hersteller kompatibel. Es kommt nur auf die Breite der Kette an – was wiederum auf die Anzahl der Ritzel hinten am Fahrrad ankommt. Jedes Kettenschloss kommt mit einer entsprechenden Angabe.
Unterschied Kettennietstift und Kettenschloss erklärt
Doch erst wollen wir nochmal erklären, worum es sich hier eigentlich wirklich handelt und wo der Unterschied zwischen Kettenbolzen und Kettenschloss besteht.
Bei Kettennietstiften handelt es sich um einen Bolzen, mit dem sich die beiden losen Enden der Kette miteinander verbinden lassen. Somit lässt sich dieses Verschlussglied nachher praktisch nicht mehr von den anderen Gliedern unterscheiden.
Ein Kettenschloss jedoch verbindet die beiden Enden der Kette auf eine andere Weise. Im Prinzip erhält man so ein zusätzliches Glied, das die beiden Enden der Kette verbindet. Anders als beim Kettennietstift lässt sich das Verschlussglied also von den anderen Gliedern unterscheiden. Das ist auch ganz sinnvoll – denn die Kette lässt sich hier auch wieder öffnen. Kettenschlösser werden oft auch als „Masterlinks“ bezeichnet, doch die Hersteller verwenden oft ihre eigenen Bezeichnungen, wie „Missing Link“ oder „Snap On“.
Viele Radfahrer sind negativ eingestellt gegenüber „dem Kettenschloss“. Doch wie anfangs erklärt ist das eine Pauschalisierung – jeder Kettenhersteller hat ein individuelles Kettenverschluss-System. Manche Kettenschlösser sind schwieriger zu verwenden als andere. Wenn man pauschal bleiben möchte, lässt sich sagen, dass die Befestigung eines Kettenschlosses sehr viel leichter vonstatten geht als das Schließen mithilfe eines Nietstifts. Das Öffnen eines Kettenschlosses benötigt jedoch manchmal etwas Fummelei, während das konventionelle Öffnen der Kette mit Kettennieter relativ leicht funktioniert, wenn man sich schon mit der Anwendung des Kettennieters befasst hat.
Wie schließt man eine Kette mit Kettennietstift?
Um eine Kette mit dem Nietstift zu schließen, benötigt man – wie auch zum Öffnen einer Kette ohne Kettenschloss – einen Kettennieter.
Der Kettennietstift besteht aus zwei Teilen, die an einer Sollbruchstelle später auseinander gebrochen werden. Der eine Teil weist ein runderes oder spitzes Ende auf – dieses wird danach abgebrochen. Doch zunächst schiebt man die Laschen des einen Endes der Kette über die Innenrolle des anderen Endes der Kette. Hier hindurch schiebt man das Teil des Nietstifts, welches ein runderes oder spitzes Ende hat. Dann legt man die – so zunächst hilfsmäßig geschlossene Kette – an die Ansatzstelle des Kettennieters und presst dann das hervorstehende, flache Ende des Bolzen mit dem Kettennieter in die Kette hinein. Nun sollte das andere, runde Ende des Bolzen hervorstehen. Dieses bricht man mithilfe einer Zange oder eines ähnlichen Werkzeugs an der Sollbruchstelle ab. Das Verschlussglied sollte sich im Aussehen und im Spiel am Ende nicht mehr groß von den anderen Kettengliedern unterscheiden lassen.
Hier ist man eigentlich fertig – doch manche Kettennieter verfügen noch über eine zusätzliche Einstellung. Anstelle dass der Bolzen der Kette auf der einen Seite durch ein Loch herausgepresst wird, wird der Bolzen bei dieser Einstellung gegen eine Fläche gedrückt, die gekreuzt ist. Dies dient dazu, um den Kettennietstift zu beiden Seiten noch zu spreizen und auszuweiten – dadurch sitzt er noch etwas sicherer in der Kette und kann nicht herausrutschen. Das heißt, man legt das Verschlussglied in diese Einstellung und presst den Nietstift des Kettennieters nochmal gegen den Verschlussbolzen. Dadurch verformt sich der Bolzen und man sieht danach, dass das eine Ende gekreuzt ist. Somit werden die Enden ein wenig gespreizt.
Wie öffnet man eine genietete Kette?
Um eine so genietete Kette wieder zu öffnen, legt man einfach die Kette an den Kettennieter. Ähnlich wie beim Schließen bzw. Spreizen presst man mit dem Nietstift des Kettennieters gegen den Kettenbolzen, sodass er aus der anderen Seite hinausgeschoben wird. Dies tut man solange, bis sich die Kette öffnen lässt.
Sollte man die Kette später wiederverwenden wollen, kann man diesen hinausgepressten Stift wiederverwenden, um die Kette wieder zu schließen!
Kettenschloss kompatibel?
Im Regelfall wird eine Kette entweder mit einem passenden Kettennietstift oder Kettenschloss geliefert, um die Kette am Fahrrad zu montieren. Doch im Prinzip sind Ketten auch mit den Kettennietstiften und Kettenschlössern anderer Hersteller kompatibel.
Es kommt darauf an, dass die Größe passt! Kettenschlösser geben normalerweise eine Angabe darüber, ob sie z.B. für 7fach oder 8fach Ketten geeignet sind. Dabei handelt es sich – wie bei der Größe der Kette (siehe Welche Kette benötige ich nun? ) – um die Anzahl der Ritzel hinten am Rad. Befestigt man ein unpassendes Kettenschloss an der Kette, kann es vorkommen, dass die Kette unter Belastung oder bei bestimmten Gängen von den Ritzeln abspringt.
Connex Kettenschlösser
Letzte Aktualisierung am 19.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Kettenhersteller Connex hat vorteilhafterweise eine starke Online-Präsenz mit Online-Shop und PDF-Anleitungen für ihre neueren Kettenschloss-Designs. Sollte der Link zu einem der nachfolgenden Connex Kettenschloss-Systemen nicht mehr funktionieren, findest Du eventuell hier einen neuen Link dazu:
Connex Link
Die Montage und Demontage des Connex Link Kettenschlosses wird ohne Werkzeug bewältigt. Den Connex Link gibt es momentan in vier verschiedenen Größen: für 8-fach, 9-fach, 10-fach und 11-fach Ketten. Und das in zwei verschiedenen Farben: Silber oder Gold.
Connex Snap On
Die Montage und Demontage des Connex Snap On Kettenschlosses wird ohne Werkzeug bewältigt. Der Connex Snap On eignet sich nur für 7-fach Ketten. Es gibt ihn in Stahl, Nickel und mit Anti-Rost-Beschichtung, welche vor allem der Seeluft standhalten soll.
Connex Federverschluss
Die Montage des Connex Federverschlusses funktioniert ohne Werkzeug. Für die Demontage benötigt man eventuell noch einen Schraubenzieher, um den Verschlussbolzen hinauszuschieben. Kompatibel zu 1-fach-System wie Singlespeed und Nabenschaltungsketten.
Connex Kröpfglied
Das Connex Kröpfglied ist eigentlich kein Kettenschloss an sich – es handelt sich hier um ein spezielles Anbauteil. Und zwar ist das Kröpfglied ein halbes Kettenglied für ein Singlespeed/Nabenschaltung-Fahrrad, um dadurch die perfekte Kettenlänge und somit die perfekte Kettenspannung zu erreichen. Man benötigt zusätzlich noch einen Kettennieter und einen Kettennietstift, um das Kröpfglied zu verbauen.
KMC Kettenschlösser
Letzte Aktualisierung am 9.05.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Kettenhersteller KMC hat zwar auch eine recht starke Online-Präsenz mit Montage-Anleitungen, doch nur ein Bruchteil ihres Kettenschloss-Sortiments lässt sich direkt bei ihnen bestellen. Bei den KMC-Kettenschlössern hat man nämlich eine riesengroße Auswahl – je nach Fahrradtyp, Größe und Extras wie Farbe und Reusable / Non-Reusable. Dabei geht es darum, ob man das Kettenschloss bloß als Einweg-Kettenschloss verwenden möchte oder ob man es eventuell nach der Demontage wiederverwenden möchte. Es kann jedoch schwierig sein, den gewünschten KMC-Kettenverschluss online zu finden – im Zweifelsfall raten wir dazu, den örtlichen Fahrradfachhandel zu kontaktieren.
KMC MissingLink
Der KMC Missing Link ist wohl der beliebteste und universellste Kettenverschluss, den KMC anbietet. Dieses Kettenschloss gibt es in nahezu allen erdenklichen Größen und Ausführungen – egal ob Mountainbike oder Stadtrad, ob 1-fach oder 11-fach-Kette.
Der Missing Link unterscheidet sich in Reusable und Non-Reusable – also wiederverwendbar und einweg. Die Montage und Demontage ist bei diesen beiden Variationen unterschiedlich! Der Reusable Missing Link lässt sich ohne Werkzeug verbauen. Der Non-Reusable Missing Link benötigt zusätzlich eine spezielle Zange.
Den Missing Link gibt es in silber, schwarz und gold.
KMC MissingLink Reusable Anleitung
KMC MissingLink Non-Reusable Anleitung
KMC Snap On
Der KMC Snap On ist wesentlich weniger verbreitet als der Missing Link. Den KMC Snap On gibt es nämlich nur für 1-fach-Systeme, also Nabenschaltungen oder Singlespeeds/Fixies. Zu unterscheiden sind die Snap On-Kettenschlösser jedoch in solche für schmale und solche für breite Nabenschaltungen. Die schmalen Snap On-Kettenschlösser haben eine Bolzenlänge von 7,3mm, die breiten eine Bolzenlänge von 8,6mm. Die Montage und Demontage erfolgt ohne Werkzeug.
KMC Spring Clip
Der KMC Spring Clip – auch als KMC Uni-Connector und KMC Inox SC bekannt – ist eine weitere Besonderheit. Dieses Kettenschloss von KMC eignet sich nur für 1-fach-Systeme und hat eine Bolzenlänge von 10,4mm – hier geht es also um eine besonders breite Kette, wie man sie manchmal bei BMX, Fixies oder Bahnrädern vorfindet.
Für die Montage benötigt man eine übliche Flachzange.
KMC Half Link
Bei dem KMC Half Link handelt es sich – dem Connex Kröpfglied ähnlich – um ein halbes Kettenglied für Singlespeed/Nabenschaltung-Fahrräder. Damit lässt sich die perfekte Kettenlänge einstellen. Zur Montage benötigt man Kettennieter und Kettennietstift.
Shimano Kettenschlösser
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Shimano Quick-Link
Shimano-Ketten schließt man klassischerweise mit dem Kettennietstift. Doch neuerdings hat nun auch Shimano ein eigenes Kettenschloss auf den Markt gebracht: den Shimano Quick-Link. Diesen gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: den SM-CN900 für 11-fach Ketten und den SM-UG51 für 6-fach, 7-fach und 8-fach Ketten.
Die Anleitungen zur Montage des Quick Links sieht auf den ersten Blick sehr technisch aus mit vielen Hinweisen zur fachgerechten Nutzung – doch im Prinzip geht die Montage nicht viel schwieriger vonstatten als bei anderen Kettenverschlüssen. Man benötigt kein Werkzeug.
Shimano Quick Link 11-fach Anleitung
Shimano Quick Link 6-, 7-, 8-fach Anleitung (S. 73)
SRAM Kettenschlösser
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.SRAM PowerLock
Der SRAM PowerLock ist das Kettenschloss-Design von SRAM. Er ist dem SRAM PowerLink im Aussehen sehr ähnlich. Den SRAM PowerLock gibt es für 10-fach, 11-fach und 12-fach Ketten. Die Montage erfolgt ohne Werkzeug. Für die Demontage jedoch benötigt man eine spezielle Kettenschloss-Zange. Der PowerLock ist nämlich nicht dazu gedacht, wieder verwendet zu werden.
SRAM PowerLock Anleitung (S. 9)
SRAM PowerLink
Der SRAM PowerLink sieht dem PowerLock eigentlich nahezu identisch aus. Doch der PowerLink lässt sich erheblich leichter öffnen als der PowerLock und während der PowerLock für 10-fach, 11-fach und 12-fach Ketten ist, sind die PowerLink-Kettenschlösser für 6-fach, 7-fach, 8-fach und 9-fach Ketten. Der PowerLink ist wiederverwendbar.
SRAM PowerLink Anleitung (S. 8)
FAQ
Ein Kettenschloss lässt sich nur an einer offenen Fahrradkette einbauen. Denn das Kettenschloss ist ein zusätzliches Kettenglied, das die beiden offenen Enden der Fahrradkette verbindet. Kettenschlösser verschiedener Hersteller unterscheiden sich – doch im Prinzip haben sie immer zwei Bolzen, mit denen man das Kettenschloss an den beiden offenen Kettengliedern verbindet. Das Schließen eines Kettenschlosses funktioniert meistens ohne Werkzeug.
Das Kettenschloss ist ein spezielles Kettenglied, das die beiden offenen Enden einer Fahrradkette miteinander verbindet und so die Kette schließt. Dies funktioniert mit einem speziellen Verschlussmechanismus, den man meistens mit bloßen Händen schließt und wieder öffnet. Dieser Verschlussmechanismus hält den Kräften und dem Druck beim Fahren aus – wie ein normales Kettenglied. Das Verschlussglied darf nicht schwächer sein als die anderen Glieder, da man so sonst eine Sollbruchstelle erhält. Die Fahrradketten einiger namhafter Hersteller werden standardmäßig mit einem Kettenschloss geschlossen.
Sofern die Fahrradkette ein Kettenschloss hat – ist das Kettenschloss ein eigenes Kettenglied, das sich von den anderen Kettengliedern unterscheidet. Manche Fahrradketten haben aber nicht so ein sichtbares Verschlussglied. Dann handelt es sich um eine Fahrradkette, die mit einem Nietstift geschlossen wurde. So gleicht das Verschlussglied allen anderen Gliedern und ist nicht mehr zu unterscheiden.
Beim Kettenschloss handelt es sich um ein spezielles Kettenglied, mit dem man die Fahrradkette schließen und öffnen kann. “Das Kettenschloss” gibt es aber eigentlich nicht – jeder Hersteller stellt seine eigenen Kettenschlösser her mit Markennamen wie “Missing Link”, “Snap On”, etc.. Manchmal werden Kettenschlösser auch als Master-Link bezeichnet. Nicht alle Fahrradketten haben ein Kettenschloss.
Gewöhnlich liegt ein passendes Kettenschloss immer einer neuen Fahrradkette bei. Doch Kettenschlösser lassen sich auch einzeln kaufen – entweder im Fahrradfachhandel oder man bestellt sie online bei Amazon z.B.. Oft kann man die Kettenschlösser auch auf den Webseiten der Hersteller direkt bestellen, wie bei Connex. Je nach Qualitätsstufe kann der Preis variieren und bis zu 20 Euro betragen – doch ein gewöhnliches Kettenschloss von einem Markenhersteller kostet im Normalfall nur wenige Euro oder befindet sich sogar im Cent-Bereich.
Das hängt davon ab, ob die Fahrradkette mit einem Nietstift oder einem Kettenschloss geschlossen wurde! Shimano und Campagnolo-Ketten werden meistens mit einem Nietstift geschlossen. Connex, KMC, SRAM-Ketten haben gewöhnlich ein Kettenschloss. Das Kettenschloss unterscheidet sich von den anderen Gliedern und kann oft auch ohne Werkzeug geöffnet werden. Notfalls benötigt man eine Kettenschloss-Zange. Eine Fahrradkette, die mit einem Nietstift geschlossen wurde, hat kein sichtbares Verschlussglied. Diese Fahrradketten öffnet man an einem beliebigen Kettenglied mit einem Kettennieter. Diese Methode ist theoretisch natürlich auch bei den Ketten mit Kettenschloss möglich, wenn das Kettenschloss sich nicht öffnen lässt.
Info: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate Links. Alle Produktnennungen sind unabhängig und erfolgen ohne Abstimmung mit einem Hersteller – alle Bewertungen sind authentisch und Produkthinweise erfolgen durch eigene Meinung. Bitte beachtet unsere Hinweise zur Werbung auf Velonerd.cc.